Neues aus dem Verein 11/2018
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2018
- Zugriffe: 7032
Hier einmal ein kleiner Überblick über die Aktivitäten im Verein:
- Die Gruppe für Öffentlichkeitsarbeit "renoviert" derzeit die Homepage. Einzelne Bereiche haben wir bereits bearbeitet und wir machen weiter...
- Wir sind jetzt auch bei Facebook! Besucht uns doch auch dort einmal!
- Für das neue Projekt: "Gemeinsam zur Schule fahren" suchen wir noch Engagierte
Mitfahrbank Rallye 22.09.2018
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2018
- Zugriffe: 9324
Angeliter Umweltfest 2018
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2018
- Zugriffe: 9200
Am 19.August findet dieses Mal das Angeliter Umweltfest 2018 auf dem Scheersberg statt. Zeit 10:30 - 17:00
Nachhaltige Mobilität - Stand der Technik und Lösungen für Kommunen im ländlichen Raum
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2018
- Zugriffe: 11518
EINLADUNG
Informationsveranstaltung „Nachhaltige Mobilität - Stand der Technik und Lösungen für Kommunen im ländlichen Raum“
Dienstag, 25. September 2018, 18 Uhr, Amt Eggebek, Hauptstr. 2, 24852 Eggebek
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über neue Entwicklungen bei Elektroautos, Wasserstoff oder Brennstoffzellen berichtet wird. Auch die dazugehörige Tank- und Ladeinfrastruktur ist ein zentrales Thema bei der Diskussion darüber, wie die Zukunft der Mobilität – insbesondere im ländlichen Raum - aussehen könnte. Vielfach ist diese Diskussion behaftet mit Unsicherheiten zur Technologie- und Kostenentwicklung, den gesetzlichen Anforderungen und Fragen zur Nachhaltigkeit verschiedener Lösungen. Die Veranstaltung „Nachhaltige Mobilität“ zielt darauf ab, mit TeilnehmerInnen und FachvertretererInnen Fragen zu erörtern, Chancen aufzuzeigen und eigene Potenziale zu erkennen. Denn die Energiewende im Mobilitätssektor bedeutet, auch auf kommunaler Ebene saubere Energie versorgungssicher zur Verfügung zu stellen – mit kalkulierbaren Kosten. Im Fokus stehen daher die derzeit verfügbaren Technologien, neue Mobilitätsansätze sowie Kosten im Bereich nachhaltiger Mobilität. Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Klimaschutzregion Flensburg und dem Projekt FURGY CLEAN Innovation.
FURGY CLEAN Innovation
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Innovationskraft von Unternehmen aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Clean Technology im deutsch-dänischen Grenzgebiet auszubauen und die Unternehmen der Region nachhaltig zu stärken.
www.furgyclean.de
Rückenwind – Klimaschutzregion Flensburg
Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 100% und der Endenergieverbräuche um 50% bis 2050 – diese Ziele hat sich die Klimaschutzkooperation aus 34 Gemeinden im Flensburger Umland selbst gesteckt und gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus der Region einen Masterplan mit über 70 Maßnahmen erstellt.
www.klimaschutzregion-flensburg.de
Hinweis: Bitte melden Sie sich bis spätestens 11.9.2018 an. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt.
PROGRAMM:
ab 18:00 Uhr Präsentation und Probefahrt des Street Scooter Work, anderer Elektromobile sowie einem Wasserstoff-PKW
GreenTec Campus GmbH, Enge-Sande und Toyota Dello GmbH, Hamburg
19:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Julia Schirrmacher, Klimaschutzmanagerin Region Flensburg, und Peter Asmussen, Projektleiter FURGY CLEAN Innovation
19:10 Uhr Nutzungsprofile für Wasserstoff und Batterien
Prof. Dr. Michael Fröba, Universität Hamburg
19:30 Uhr Fragen und Antworten
19:35 Uhr Der Streetscooter – Ein Modell zur E-Mobilität für Kommunen und Handwerk?
Andreas Sujata, Street Scooter GmbH
19:55 Uhr Fragen und Antworten
20:00 Uhr Wasserstoff im ÖPNV
Dr. Jörg Burkhardt, hySOLUTIONS GmbH
20:20 Uhr Fragen und Antworten
20:25 Uhr Podiumsdiskussion mit folgenden Gästen:
-
Prof. Fröba, Universität Hamburg
-
Andreas Sujata, Street Scooter GmbH
-
Dr. Jörg Burkhardt, hySOLUTIONS GmbH
-
Jens Sandmeier, Landeskoordinator für E-Mobilität in S.-H.
-
Werner Schweizer, Bürgermeister Klixbüll, Initiator des Dörpsmobils
21:30 Uhr Schlusswort und geselliger Ausklang bei einem kleinen Imbiss
Moderation: Julia Schirrmacher, Klimaschutzmanagerin Region Flensburg
Peter Asmussen, Projektleiter FURGY CLEAN Innovation
save the date
- Details
- Geschrieben von Johannes Hub
- Kategorie: Archiv 2018
- Zugriffe: 8537
Jahreshauptversammlung Ankündigung
am 28. August findet die Jahreshauptversammlung 2018 um 19:30 im Dörpshus Hürup statt.
Die Jahreshauptversammlung 2019 findet am 26. März 2019 um 19:30 statt.