monatlicher "Pflückwald"-Stammtisch in Flensburg
"Immer mehr Natur, immer mehr Ernte und immer weniger Arbeit!"
"Pflückwald" ist eine Waldgarten-Initiative. Geerntet werden soll gesundes, frisches Essen von Bäumen, Sträuchern, Büschen und Stauden, die geschickt in Beziehung gepflanzt und gemeinschaftlich gehegt und gepflegt werden.
Miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen schmieden und weiterzutragen - dafür gibt es nun einen monatlichen Pflückwald-Stammtisch, der immer am letzten Freitag im Monat ab 18:00 Uhr im Café der Flensburger Museumswerft stattfindet. Die erste Gelegenheit ist am 28.04.23. Eingeladen sind sowohl Leute mit als auch ohne grünen Daumen ;-)
Weiterlesen: monatlicher "Pflückwald"-Stammtisch in Flensburg
Leila Flensburg - sharing is caring
Der Leila Flensburg ist Flensburgs erster Leihladen. Nach dem Motto “Nutzen statt Besitzen” können hier Gegenstände, die im Alltag selten genutzt werden, ausgeliehen werden. Was die Mitglieder am Leila-Konzept begeistert und welches ihre Lieblingsgegenstände sind, stellt der Leila aktuell unter der Rubrik "Mitglieder-Montag" vor. Die aktuellen Beiträge finden sich bei Instagram und Facebook.
#16x17einfachmachen
Unter dem Titel "Schleswig-Holstein macht einfach - 17 Ideen für eine Welt von morgen" hat RENN.Nord eine Nachhaltigkeitsbroschüre mit Bezug auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) herausgebracht.
Die Broschüre erzählt siebzehn inspirierende Geschichten mit jeweils einem lokalen Projekt pro globalem Nachhaltigkeitsziel, von Menschen, die die Möglichkeiten in ihrer Region nutzen, um die Gesellschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu machen. Hier geht es zur Broschüre für Schleswig-Holstein. Unsere Region ist dabei gleich mehrfach vertreten mit dem Klimapakt Flensburg (Seite 40), der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) in Wanderup (Seite 44), einem TinyHouse-Bauprojekt von Artefact in Glücksburg (Seite 28) und dem Ostseefjord Schlei als zertifiziert nachhaltigem Reiseziel (Seite 30).
Besser angebunden- neue Buslinien mit mehr Haltepunkten im Amtsgebiet
Wir freuen uns: Seit der Umstellung der Busfahrpläne ist das Amt Hürup nun besser an Flensburg und die umliegenden Gemeinden angebunden.
Weiterlesen: Besser angebunden- neue Buslinien mit mehr Haltepunkten im Amtsgebiet
Energiewende-Campus mit kostenlosen Online-Kursen
Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderung für heute lebende Generationen - und die Energiewende ein wichtiger Ansatz, diese Herausforderung anzugehen!
In diesem Zuge möchten wir euch auf ein Lernportal mit kostenfreien Lerninhalten zur Energiewende aufmerksam machen, dass im Rahmen des Forschungsprojekt Norddeutsche Energiewende (NEW 4.0) entwickelt wurde, den Energiewende-Campus.
Weiterlesen: Energiewende-Campus mit kostenlosen Online-Kursen