Netzwerktreffen der Solar-Initiativen SH
Beim bewirk-Netzwerktreffen der Solarinitiativen am 17. und 18.02.2023 in Bad Malente waren wir auch mit drei BobenOp-Vertretern dabei.
Auf der Agenda ganz oben stand der Erfahrungsaustausch mit anderen bürgerschaftlichen Klimaschutzinitiativen, aber auch das Weitergeben von Tipps und Hinweisen kam nicht zu kurz.
Mit den anwesenden BürgerSolarBeratungs-Initiativen peilen wir eine weitere Zusammenarbeit an, beispielsweise zur Vereinheitlichung der Schulungs- und Beratungsunterlagen oder eines standardisierten Berechnungstools.
Landes-Förderprogramm für private Energiewende neu aufgelegt
Gute Nachrichten: Jede und jeder kann ab sofort wieder Förderung vom Land Schleswig-Holstein bekommen. Das in der ersten Runde gut nachgefragte Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" wird im Januar 2023 neu aufgelegt.
Gefördert werden dabei Investitionen von Privatpersonen für
- Erneuerbare Energien im Wärmebereich, zum Beispiel Wärmepumpen, der Anschluss an ein Wärmenetz, Solarthermieanlagen und Biomasseheizungsanlagen
- PV-Balkonanlagen, das heißt steckerfertige Anlagen mit einer Leistung von 250-600 Watt.
- Batteriespeicher, z.B. zur Speicherung von Solarstrom
- Wallboxen mit mindestens 11 kW Ladeleistung
Detailliertere Infos gibt es auf der Website der Klimaschutzregion Flensburg
Nachhaltige Geschenk-Ideen
Auch keine Lust, Amazon-Gutscheine zu verschenken???
BobenOp präsentiert nachhaltige Geschenkideen: Wie wäre es mit einem Kurzurlaub im „TinyHuus“? Einem Substrat für HumusReichen Garten? Oder einem Einkaufsgutschein für die Hüruper KomMode? Hier stellen wir die 3 Ideen vor:
„Erneuerbare und Sparen – statt weiter Gas vom Zaren“
Die Abhängigkeit von russischem Erdgas wird in Deutschland oft kritisiert. Wir fragen uns: Was können wir tun, um weniger russisches Erdgas in unseren Haushalten zu verwenden? Im Allgemeinen ist es aktuell noch schwierig, vollständig auf russisches Erdgas zu verzichten, da es immer noch die wichtigste Gasquelle für Deutschland ist.
Die gute Nachricht: Es gibt einige gut umsetzbare Maßnahmen, die wir ergreifen können, um unseren Verbrauch zu senken. Zunächst einmal sind Energiesparmaßnahmen immer eine gute Idee, nicht nur wenn es darum geht, weniger russisches Erdgas zu verbrauchen. Das Haus isolieren oder die Heizkörper ein Stück runterdrehen beides senkt den Gesamtenergieverbrauch und spart Geld. Zweitens: Mit der Energiewende reduzieren wir unsere Abhängigkeit vom russischen Erdgas, behalten die Wertschöpfung in der Region und gestalten damit eine lebenswerte Zukunft.
Mit BobenOp unterstützen wir aktuell mit der BürgerSolarBeratung bei Fragen rund um die „Sonnenernte“ vom eigenen Dach, der Strompool kauft Ökostrom aus der Region, die Nahwärmegenossenschaft versorgt Haushalte mit Wärme aus erneuerbaren Energiequellen. Fazit: Letztendlich kann jede und jeder für sich und wir gemeinsam etwas bewirken, um weniger russisches Erdgas zu verbrauchen. Selbst kleine Änderungen können sich im Laufe der Zeit zu erheblichen Einsparungen summieren.
An dieser Stelle haben wir einige Antworten auf wichtige Fragen rund ums russische Erdgas zusammengestellt:
Weiterlesen: „Erneuerbare und Sparen – statt weiter Gas vom Zaren“