Bericht: Unterwegs mit der Fahrradküche

Die Europa-Universität Flensburg hat im IN FORM-Projekt KlimaFood (11/20-04/24) eine mobile Fahrradküche entwickelt, die wir über das aktuelle IN FORM-Projekt „Gesund und nachhaltig essen mit kleinem Budget“ (05/24–05/27) für den guten Zweck immer mal wieder ausleihen dürfen.

Aus unserer Sicht ist die Küche auf dem Fahrradanhänger eine tolle Gelegenheit, gesunde Ernährung praxisnah zu den Menschen zu bringen. Und weil wir im Sommer und in den kommenden Wochen häufiger damit unterwegs waren bzw. sein werden, vermitteln wir euch gerne einen kleinen Eindruck.

Norden-Festival, 28./29. August

Zwei Nachmittage stehen wir mit der Fahrradküche und produzieren Apfelpfannkuchen am Fließband. Einer der Protagonisten an der Fahrradküche ist Paul, 11 Jahre, der sich den Spitznamen „Chefkoch“ verdient, weil er so viel Spaß hat, die Pfannkuchen zu braten und an die Festival-Besucher in Schleswig zu verteilen. Aber auch viele andere, kleine und große Besucher bleiben stehen, schauen sich den Stand an und packen direkt mit an, beim Äpfel schneiden oder reiben oder dabei, den Stand mit Apfel-Konfetti zu dekorieren. Und ganz nebenbei ergibt sich ein netter Schnack. Über Äpfel aus Neuseeland (ob das sinnvoll ist?), Äpfel mit Macken (ob die trotzdem schmecken?) oder darüber, was die eigenen Ess- und Kochgewohnheiten mit Nachhaltigkeit zu tun haben und was wir für uns oder gemeinsam wie bei unserem Verein BobenOp für gutes Klima in Gemeinschaft alles auf die Beine stellen können.  Ohne Belehrungen, aber doch mit dem ein oder anderen Aha-Moment. Nach zwei Festivaltagen sind wir etwas müde und glücklich über die Menschen, denen wir ein Lächeln ins Gesicht und eine kleine Gaumenfreude bereiten konnten. In Summe haben wir 10 Kilogramm Teig und noch einmal die gleiche Menge an Fallobst verarbeitet.

200 Kilometer on Tour für die gute Sache

Beflügelt von den schönen Erfahrungen werden wir mit den Apfelpfannkuchen, unserem neuen Lieblingsrezept für die Herbstzeit, in den kommenden Wochen im Kreisgebiet zu verschiedenen Anlässen unterwegs sein und freuen uns, falls wir euch dort treffen.

Die verschiedenen Feste und Anlässe dazu waren:

- Freitag, 19.09., 17:00–19:00 Uhr beim Spätsommerfest am Pflückwald Harrislee
- Samstag, 20.09., 12:00–17:00 Uhr beim Gemeindefest in Steinbergkirche am Stand der ZehnZebras
- Sonntag, 21.09., 11:00–17:30 beim Angeliter Umweltfest in Schaalby

Diese Veranstaltungen werden im Oktober mit der Fahrradküche besucht:

- Samstag, 04.10., 10:00–13:00 Uhr beim 2. Apfelerntetag auf der Streuobstwiese in Neuseegaard (bei Husby)
- Samstag, 11.10., 13:00–17:00 Uhr beim Apfelfest von Waldwuchs in Flensburg-Engelsby

Und falls auch ihr einmal die Fahrradküche bei einem Dorf- oder Stadtfest haben wollt:

Sprecht uns gerne an oder meldet euch bei der Uni Flensburg über gesund-nachhaltig@uni-flensburg.de, damit ihr beim nächsten Schulungstermin mit dabei seid und dann auch selbst die Fahrradküche für eigene Aktionen ausleihen könnt.