Schaffe mehr Biodiversität in deinem Dorf und werde Modellgemeinde

Als echtes 'Gröön Dörp' sorgt ihr für Artenvielfalt direkt vor eurer Haustür! Bei der November-Ideenschmiede "Biodiversität" wurde das Projekt „Gröön Dörp SH" vorgestellt. Gröön Dörp ist eine tolle Möglichkeit,

um gemeinsam zu schauen, welche kleinen oder großen Potenziale wir vor Ort haben, um die Artenvielfalt zu erhalten.

Was ist das Gröön-Dörp-Projekt?

Biologische Vielfalt ist von entscheidender Bedeutung für Mensch, Tier und Umwelt. Sie sichert die Stabilität von Ökosystemen und macht sie widerstandsfähig gegenüber Veränderungen. Ihre Sicherung und Wiederherstellung sind daher essenziell für eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen und ein harmonisches Leben mit der Natur. Kurz gesagt: Sie ist die Grundlage für unser Wohlergehen.

Gut also, dass eine Biodiversitätsstrategie des Landes Schleswig-Holstein darauf abzielt, gemeinsam mit ehren- und hauptamtlichen Akteuren biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen zu planen und umzusetzen, um den Rückgang der Artenvielfalt zu stoppen. In diesem Kontext hat die Akademie für die Ländlichen Räume e.V. (ALR) als Kooperationspartner das Projekt „Gröön Dörp“ ins Leben gerufen.

Mitmachen lohnt sich

Wenn eure Gemeinde als Modellgemeinde ausgewählt wird, steht das Miteinander im Mittelpunkt. Ihr erhaltet fachliche Beratung und Prozessbegleitung durch die ALR und ihre Partner. Gemeinsam werden eure Flächen erkundet, Ideen gesammelt und ein kommunaler Aktionsplan zur Biodiversität entwickelt – mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen, die zu eurer Gemeinde passen.

Der Aktionsplan entsteht gemeinsam mit der Gemeindevertretung und den Bürger*innen und wird anschließend beschlossen. Mit diesem Fahrplan könnt ihr direkt erste Maßnahmen umsetzen. Dabei unterstützen wir und helfen bei der konkreten Umsetzung. Schon während des Prozesses können erste Projekte starten. Außerdem werdet ihr Teil des Gröön Dörp-Netzwerks, tauscht euch mit anderen Gemeinden aus und macht euer Engagement sichtbar. So stärkt ihr die Artenvielfalt vor Ort und das gemeinsame Handeln in eurer Gemeinde.


Voraussetzungen für eine Bewerbung als Modellgemeinde

Ihr seid motiviert euch mit dem Thema Artenvielfalt in eurer Gemeinde auseinanderzusetzen.
Eure Gemeinde hat bis zu ca. 2.000 Einwohner*innen
Mindestens drei engagierte Personen vor Ort setzen sich gemeinsam für das Thema Artenvielfalt ein.
Die Initiative kann von Bürger*innen, Vereinen, Initiativen, Gemeindevertretung, etc. ausgehen.
Die Gemeindevertretung unterstützt das Projekt und ist bereit, eine Absichtserklärung einzureichen.
Flächen wie Kita-Außenflächen, Verkehrsinseln oder private Grundstücke werden zur Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen für mehr Artenvielfalt bereitgestellt.
Die Beteiligten sind bereit, über einen Zeitraum von etwa 1,5 bis 2 Jahren gemeinsam einen kommunalen Aktionsplan zu entwickeln.
Sowohl Gemeinden mit Erfahrung im Artenschutz als auch solche, die neu in das Thema einsteigen, können sich bewerben.
Bewerben können sich Initiativen, Vereine, Gemeindevertretungen, etc. aus politisch selbständige Gemeinden aus Schleswig-Holstein sowie räumlich geschlossene Ortsteile.

Und diese Aktionen dann mit Gröön-Dörp-Unterstützung dann auch zu realisieren. Wer Lust zum Mitmachen hat, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse, meldet sich gerne unter lang@bobenop.de. Projektstart ist im Frühjahr 2026.